impressum
Portrait of Gesine Gold made by Justin Heller

Portrait Gesine Gold by Justin Bockey

Gesine Gold

„Wir machen Marken durch exzellentes Branding zu Gold. Wir sind Experten für ganzheitliche strategische Markenentwicklungen im PREMIUM & LUXUSSEGMENT und beraten Sie bei Ihren Kommunikationsstrategien und dem strategischen Markenmanagement. Wir erschaffen durch unser Markenmodell THE LUXURY STRATEGY eine nachhaltige und messbare Wertsteigerung ihres Unternehmens.“
— GESINE GOLD

GESINE GOLD verfügt über langjährige nationale sowie internationale Design- und Managementerfahrung im Bereich Branding. Mit ihren stilbildenden Entwürfen und visionären Strategien entwickelt sie seit 1996 solitäre Marken. Exzellenz, Leidenschaft, radikale und visionäre Ideen sind der Kern ihrer Marken Ikonen, die eine leuchtende Strahlkraft im Markt haben.

Portrait Geroma Löw

Geroma Löw

THE NOBLE WORLD, founded by Geroma Löw, steht für räumliche Inszenierungen und ganzheitliche Welten auf höchstem Niveau, für eine anspruchsvolle und feinsinnige Klientel. Ihr Ehemann Klaus Löw verantwortet als Operational Manager im Hintergrund das Projektmanagement. Das Paar beschäftigt ein Netzwerk der weltweit besten Kreativen und Handwerker für THE NOBLE WORLD.

Jedes der von Geroma Löw geschaffenen Interior Designs repräsentiert eine sorgfältig durchdachte, emotional wie intellektuell tief durchdrungene Komposition, in der die Kosmopolitin und Designerin die Einflüsse unterschiedlicher Kulturen zu einem weltumspannenden Wohngefühl von einzigartiger Sogwirkung verdichtet.

Portrait von Dr. Marcel Biewendt

Portrait Dr. Marcel Biewendt

Dr. Marcel Biewendt

Als Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der IT-Agentur DGi Solutions mit Sitz in Aachen, ist Dr. Marcel Biewendt auf die Entwicklung innovativer digitaler Lösungen für komplexe Prozesse im Bereich der Luxus-Branche spezialisiert und konzentriert sich auf die Verbesserung von Effizienz, Sicherheit und Produktivität durch fortschrittliche technologische Anwendungen.

Dr. Biewendt war zudem mehrere Jahre deutschlandweit als IT-Consultant tätig und von 2020 bis 2023 Leiter des Institus für Digitalsierung der FH Aachen. Seine Arbeit verbindet akademische Forschungsansätze mit praktischen Anwendungen.

Tiemo Weidemann Portrait

Portrait Tiemo Weidemann

Tiemo Weidemann

Tiemo Weidemann ist ein deutscher Filmemacher und Inhaber von TiePic Media, einer Videoproduktionsfirma, die sich auf emotional fesselnde, visuell beeindruckende und künstlerisch hochwertige Videos spezialisiert hat, vor allem im Premium- und Luxussegment. Er schafft Filme und Videoinhalte, die weit über das bloße Erzählen von Geschichten hinausgehen und die Zuschauer in ein intensives, unvergessliches Erlebnis eintauchen lassen.

Seine ständige Suche nach neuen kreativen Herausforderungen und sein Drang, seine Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln, führten ihn auf ausgedehnte Reisen durch Asien und Europa. In China, Taiwan und Italien lebte er mehrere Jahre und hatte dort immer wieder die Möglichkeit, von außergewöhnlichen Personen zu lernen, die seine Perspektive auf das Filmemachen hinterfragten und ihn regelmäßig aus seiner kreativen Komfortzone holten. Diese Erlebnisse haben Tiemo Weidemanns künstlerische Vision nachhaltig geprägt und verdichten sich in seinem Stil, der traditionelle cineastische Elemente mit einer modernen, persönlichen Note vereint.

Axel Voss - Pressebild © Björn Mus

Portrait Axel Voss

Axel Voss

Axel Voss studierte u.a. Kunstgeschichte und Philosophie in Florenz und Erwachsenenbildung in Kaiserslautern. Als Dozent, Referent, Seminarleiter und Autor faszinieren ihn die kulturhistorischen Hintergründe des Mythos und des Symbols. Seine Themenschwerpunkte sind u.a. Ästhetik und Semiotik, Symbolforschung, vergleichende Mythologie und Religionswissenschaft. Er ist in der kulturellen Erwachsenenbildung tätig und lebt in Hamburg.

Olff_Appold_Portrait

Portrait Olff Appold

Olff Appold

Experte für Stillleben und visuelle Kommunikation im Luxussegment

Olff Appold zählt zu den Top-Fotografen Deutschlands. Seit über 20 Jahren erschafft er für anspruchsvolle Marken visuelle Narrative, die konzeptionelle Tiefe, handwerkliche Präzision und künstlerische Vision vereinen. Seine Arbeiten stehen für eine klare, zeitlose Ästhetik, die Luxusobjekten mit Raffinesse und Ausdrucksstärke eine Bühne bereitet. Seit 2024 ergänzt er sein Repertoire als Pionier der KI-Hybridproduktion und verbindet modernste Bildgenerierung mit klassischer Fotokunst. Die traditionelle Fotografie bleibt dabei die unverzichtbare Basis – das Fundament für Lichtführung, Komposition und die ästhetisch komponierte Inszenierung vor der Kamera.

In seinem Hamburger Loftstudio entstehen visuelle Erlebnisse, die weit über den Moment hinaus Bestand haben. Seine Inszenierungen verbinden fotografische Perfektion mit innovativer KI-Technologie und schaffen Markenwelten, die Emotion und Exklusivität transportieren.

Seine Expertise in Form, Licht und Materialität sowie sein tiefes Verständnis für Markenidentität

Isabelle_Arpagian_Portrait

Portrait Isabelle Arpagian

Isabelle Arpagian

Isabelle Arpagian, ist eine französisch deutsche Künstlerin, welche seit über 25 Jahren in Ihrem ATELIER ARPAGIAN ihre Kunstwerke durch hervorragendes Wissen des französischen und italienischen “Savoir Faire” entwickelt.

Sie gestaltet für Hotels, Unternehmen und historische Schlösser handgemalte Wandmalereien im klassischen und zeitgenössischen Stil.

Genauso abwechslungsreich wie ihre Werke, sind auch Herangehensweise und Schaffungsprozess der Künstlerin, die zum Beispiel mit historischen Malweisen des 17. Jahrhunderts, und handgemachten Pigmenten oder auch mal mit zeitgenössischen Techniken und modernen Fertigungsweisen arbeitet. Immer sind die Arbeiten von Isabelle Arpagian Meditationen über die Schönheit im Menschen . Eine Philosophie, welche sich in allen ihren Werken wiederfinden lässt, ob in Auftragsarbeit oder freier Kunst, in trompe l’oeil oder in abstrakter, moderner Malerei.
Isabelle Arpagian ist Mitglied in „Les Grands Ateliers de France“, im „Who’s Who France‘, hat bereits zusammen mit Jeff Koons ausgestellt und ist bekannt für ihre Arbeiten für Unternehmen wie Martell, Faberge, Wempe oder dem „Elysées Horlogerie“ auf dem Champs Elysées in Paris. Ihre Arbeiten befinden sich in zahlreichen Sammlungen auf der ganzen Welt, schmücken Kirchen, Schlösser, Hotels und private Salons.

Katja_Ruge_Portrait

Portrait Katja Ruge

Katja Ruge

Fotografie und Musik, Porträt und Pop gehören für Katja Ruge untrennbar zusammen. Eine Persönlichkeit wie sie – Fotografin, DJ und Musikproduzentin – scheint einem geheimen Handbuch für Coolness, Geschmack und Leidenschaft entsprungen zu sein. Wer die eindringlichen Porträts von Katja Ruge betrachtet, hat den Eindruck, einerseits den Kern der Abgebildeten zu erkennen, andererseits aber auch ihre eigentlich verborgenen Charakterzüge.

Eine Kunst, die auf Handwerk basiert: Katja Ruge hat ihr Handwerk an einer Grafikschule und als Fotolaborantin von der Pike auf gelernt, arbeitete als Fotoassistentin, Musikpromoterin und Artdirektorin, bevor sie sich als Freiberuflerin ganz der Fotografie widmete.

Als Fotografin ist sie eine Komplizin auf Augenhöhe, die genau zuhört und spürt, ob ihr Gegenüber gerade einen Energiekick oder sanfte Zuwendung braucht. Es gibt wohl keine Fotografin in Deutschland, die so intensiv und regelmäßig Portraits für Musikmagazine fotografiert hat wie Sie.

Black and white portrait of Barbara Temme

Portrait Barbara Temme

Barbara Temme

Barbara Temme studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Nach dem Studium war sie als Projektpartnerin einer renommierten deutschen Unternehmensberatung in der Beratung der öffentlichen Hand tätig. Ihre Mehrsprachigeit und Faszination für internationale Projekte führten sie in deutsche mittelständische Unternehmen verschiedener Branchen. Als Legal Counsel liegt ihr Augenmerk auf der effektiven und sicheren Rechtsgestaltung für die Projekte in der Luxus-Branche.

Portrait of Christian Wierer

Portrait Christian Wierer

Christian Wierer

Projektmanager

Nach oben scrollen